

Der zukunftsweisende Tesla Elektroantrieb begeistert durch seine unglaubliche Dynamik. Im Gegensatz zu Benzinmotoren, bei denen sich Hunderte von Teilen drehen und bewegen, kennen Tesla Elektromotoren nur ein Teil, das rotiert: den Rotor. Da stets das volle Drehmoment anliegt, beschleunigt das Model S über den gesamten Geschwindigkeitsbereich mit gewaltigem Vortrieb, aber leise und gleichmäßig. Ein beherzter Druck auf das Fahrpedal und die leistungsstärkste Version des Model S sprintet in rekordverdächtigen 3,3 Sek. von 0 auf 100 km/h – ohne Zögern oder einen Tropfen Benzin. Das Model S präsentiert sich damit zurecht als neueste Evolutionsstufe im Automobilbau.
Dual Motor Allradantrieb
Der Dual Motor Allradantrieb des Model S ist herkömmlichen Allradantrieben in jeder Hinsicht überlegen. Dank der zwei Motoren – einem an der Vorder- und einem an der Hinterachse – kann das Model S das Drehmoment an den Vorder- und Hinterrädern separat steuern. Die Steuerung erfolgt digital und daher wesentlich direkter und präziser als eine mechanische Kraftübertragung. Der Vorteil: eine überlegene Traktion unter allen Bedingungen.


Ein Cockpit nach Maß
Das Model S verwöhnt den Fahrer rundum. Nicht nur optisch besticht der Innenraum des Model S: durch umfassendes Akustik-Engineering und den superleisen Elektro-Antriebsstrang serviert das Audiosystem Klang in Studioqualität. Highlight ist jedoch der 17-Zoll-Touchscreen – Schaltzentrale und Infozentrum mit Internetzugang zugleich. Tag- und Nachtmodus sowie Ausrichtung auf den Fahrer gewährleisten optimale Ablesbarkeit. Dieser Touchscreen verbindet Sie nicht nur mit dem Model S, sondern mit der Welt. Songwahl, Zielort- oder Restaurantsuche? Einfach den Touchscreen antippen …
Der Touchscreen
Der hochauflösende 17-Zoll-Touchscreen des Model S dient als Kommandozentrale für die meisten Fahrzeugfunktionen. Ob Sie nun das Panorama-Glasdach öffnen, die Klimaanlage einstellen oder den Radiosender wechseln wollen: eine Berührung oder sanftes Wischen des Touchscreens genügt. Er gewährt jedoch mehr als nur den Zugriff auf Funktionen und Fahrzeugdaten: Zusammen mit dem digitalen Kombiinstrument und den Tasten am Lenkrad verwirklicht er eine nahtlose Integration von Medienzugriff, Navigation und Kommunikation.

Nahtlos eingelassene Türgriffe
Die Türgriffe des Model S sind echte Kunstwerke. Wird der Schlüssel in ihre Nähe gebracht, fahren sie automatisch aus. Nach verrichtetem Dienst versenken sie sich wieder nahtlos in der Karosserie. Das sieht nicht nur gut aus, sondern verhindert auch unnötigen Luftwiderstand.
Der erste Blick täuscht
Ein Blick über die stromlinienförmige Außenhaut des Model S verblüfft: wo ist denn der Ladeanschluss? Ihn sieht man erst, wenn man sich mit einem Ladekabel dem Rücklicht auf der Fahrerseite nähert. Dann springt die Ladeklappe wie von Geisterhand automatisch auf und der Anschluss erscheint. Aus Sicherheitsgründen lässt sich der Ladestecker übrigens nur entfernen, nachdem Sie das Model S entriegelt haben.

Sicherheit
Das Model S kennt keine Kompromisse und trumpft auch in puncto Sicherheit auf: 5 Sterne bei den Aufpralltests durch Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) beweisen dies. Ein wichtiger Faktor bei der überlegenen Sicherheit des Model S ist der exklusive Elektroantrieb, der unter dem Innenraum aus Aluminium in einem eigenen Rahmen sitzt. Diese Unterfluranordnung senkt nicht nur den Schwerpunkt, sondern verbessert auch die Straßenlage und reduziert zudem das Risiko von Überschlagen. Statt einem schweren Motorblock verwendet das Model S Schienen aus ultrafestem Borstahl zur effektiven Energieabsorbierung bei Aufprall.